Unsere Kompetenzen
Wir unterstützen, coachen und beraten in den Bereichen Unternehmenskrisen,
Unternehmenswachstum, Konfliktlösung, Unternehmensnachfolge sowie Unternehmenskauf & -verkaufBei uns finden Sie...
Unterstützung in der Krise
Die Sorgen und Anliegen unserer Kunden:
- Die Gewinne gehen rapide zurück
- Ein starker Mitbewerber macht sich breit
- Unsere Großprojekte verschieben sich
- Ein Kunde bezahlt nicht
- Die Forderungen sind gefährlich hoch
- Unsere Konten sind überzogen
- Wir können die nächsten Tilgungen nicht mehr leisten
- Ich habe Angst um die Zukunft meines Unternehmens
- Ich weiß nicht, wie es weitergehen soll
Verständlicherweise sind in schwierigen Situationen die Ängste und der Druck besonders hoch. Klein- und mittelständischen Unternehmen in diesen Situationen zu helfen, innovative Konzepte zu entwickeln und die Verantwortung zu übernehmen, das sind unsere Stärken.
Wir präsentieren unsere Ergebnisse, verhandeln mit Ihren Finanzpartnern und begleiten die Umsetzung. Meistens beginnen wir die Zusammenarbeit mit einem Quick Check.
Quick Check
Effizient analysieren und gezielt Maßnahmen ergreifen
Begleitung der Unternehmens-
entwicklung
Die Fragen und Anliegen unserer Kunden:
- Welche Positionierung ist die richtige?
- Wie kann ich meine Erfolgsfaktoren stärken?
- Mir fehlen motivierte und qualifizierte Mitarbeiter
- Wir brauchen neue Strukturen
- Wir planen größere Investitionen
- Ich benötige Tools für die Unternehmensplanung
- Ich möchte verschiedene Szenarien simulieren
- Mir fehlt ein Controlling-Instrument
- Wir brauchen einen Sparringspartner
Markt und Unternehmen zu analysieren, innovative Konzepte entwickeln und damit Erfolgspotentiale schaffen, ist die einzig nachhaltige Krisenprophylaxe für Ihr Unternehmen.
Unser wichtigstes Instrument dabei ist CUPS.
CUPS
das „causult Unternehmens-Planungs-System“
Projektleitung für die Nachfolgeregelung
Die Fragen und Anliegen unserer Kunden:
- Ist mein/e Sohn/Tochter für die Nachfolge geeignet?
- Soll ich meine Mitarbeiter beteiligen?
- Wer kommt für eine Übernahme noch in Frage?
- Kann ich mein Unternehmen überhaupt verkaufen?
- Was ist mein Unternehmen denn eigentlich wert?
- Reicht der Erlös für meine Altersvorsorge?
- Welche Vorsorgemaßnahmen sind zu ergreifen?
- Wie soll die Nachlassregelung gestaltet werden?
Die Nachfolge ist eine der größten Veränderungen für das Unternehmen und für alle beteiligten Personen.Als erfahrener Projektleiter für die Nachfolgeregelung setzen wir das gemeinsam erarbeitete Konzept konsequent um und gehen Konflikte aktiv an. Dabei integrieren und koordinieren wir andere Spezialisten wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Firmenkundenberater.
Nicht umsonst mündet mittelfristig jede 3. Nachfolgeregelung in eine Krise und ist damit Krisenursache Nr. 1.
Profi für den Unternehmensverkauf
und für Beteiligungen
Die Fragen und Anliegen unserer Kunden:
- Wir haben ein Übernahmeangebot erhalten
- Ein neuer starker Wettbewerber macht uns Probleme
- Ohne Investor ist eine Sanierung kaum möglich
- Wir suchen einen strategischen Partner
- Für das Wachstum brauchen wir einen Investor
- Ich habe keinen Nachfolger und möchte verkaufen
- Was ist mein Unternehmen denn eigentlich wert?
- Wie läuft so ein Verkauf generell ab?
- Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?
- Oder kann ich den Unternehmenswert noch steigern?
Gerade beim Unternehmensverkauf ist die emotionale Belastung sehr hoch. Unsere Erfahrung und hohe Verhandlungskompetenz schafft die Sicherheit, dass Sie am Ende mit dem Ergebnis zufrieden sein können. Entscheiden Sie sich für einen zielgerichteten, professionellen Verkaufsprozess mit einem erfahrenen Profi.
Um möglichst effizient vorzugehen, empfehlen wir dabei 3 Stufen:
- Aufbereitung aller relevanten Informationen und Zahlen
- Absprache über die steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der gesamten Transaktion
- Darstellung einer operativen Gewinn- und Verlustrechnung
- Erstellung eines Businessplanes inklusive einer integrierten Unternehmens- und Finanzplanung
- Bewertung des Unternehmens mit verschiedenen Wertermittlungsverfahren, um den Verhandlungsspielraum einschätzen zu können
- Stellungnahme und Empfehlung zu einem marktgerechten Unternehmenswert
- Marktrecherche
- Individuell erarbeitete Verkaufsstrategie
- Prüfung und Selektion von Kaufinteressenten
- Gezielte und diskrete Direktansprache
- Neutralisiertes Verkaufsmemorandum mit allen für eine erste Einschätzung erforderlichen Informationen
- Erstellung eines Exposés
- Vor-Ort-Gespräche mit Interessenten nach Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung
- Moderation der Gespräche zwischen Verkäufer und Käufer
- Hohe Verhandlungskompetenz auch in schwierigen Situationen, u. a. durch die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (IHK)
- Festhalten der wichtigsten Verhandlungspositionen
- Formulierung oder Prüfung der erforderlichen Absichtserklärung
- Organisation und Koordination der Due Diligence
- Moderation der Gestaltung der Übernahmeverträge
- Koordination aller notwendigen Berater, wie Steuerberater, Rechtsanwälte und Notar
3 Beispiele erfolgreicher Transaktionen
3P InkJet Textiles AG:
verkauft an
VERSEIDAG-Indutex GmbH, Krefeld

Hafner Gruppe:
verkauft an
Zementwerk Leube GmbH, A-St. Leonhard

Maier Packaging: Beteiligung der
OPTIMA packaging group GmbH, Schwäbisch Hall
Lösungen für Konflikte
„Hilfe, bei uns kracht es!“
- Wir versinken im Organisations-Chaos
- Bei uns ist die Stimmung nicht besonders
- Steigende Fehlzeiten und sinkende Produktivität und Qualität
- Es entstehen immer wieder Reibereien und Missverständnisse im Führungsteam
- Die Auseinandersetzungen mit den Mitarbeitern belasten mich
- Bei uns gibt es Streit unter den Gesellschaftern
- Immer wieder Krach zwischen den beiden Geschäftsführern
- Der Senior kann nicht loslassen
- Die Reibereien zwischen den Generationen nerven
Misstrauen, Streit und Konflikte können ein ganzes Unternehmen blockieren.
Hier hilft nur schnelle und professionelle Unterstützung
durch einen erfahrenen Berater und Mediator.Welche Methode die richtige ist, hängt von der individuellen Situation
und der Eskalation des Konflikts ab.Die richtigen Werkzeuge, um
Konflikte nicht zu managen, sondern zu lösen
9-Stufen-Konfliktmodell nach Glasl

Bitte füllen Sie das Formular aus. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben.

causult
Unternehmensberatung GmbH
Kunstmühlstraße 12 a
83026 Rosenheim
Telefon: +49 (80 31) 4 08 66-40
Fax: +49 (80 31) 4 08 66-30
Email: mail@causult.de